KUNZES KOSMOS. Der Mutter-Tochter Podcast.

KUNZES KOSMOS. Der Mutter-Tochter Podcast.

Räum auf!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute geht’s ums größte Streitthema von Janine und Lola überhaupt: Die (Un-)Ordnung in Lolas Zimmer. Janine würde es ja eher aus Supersaustall bezeichnen - und da sind wir auch schon beim Punkt angelangt, wo bei Lola die Halsschlagader pulsiert. Mutter und Tochter haben nämlich ganz verschiedene Ebenen, was das Thema Ordnung angeht. Janine fegt dauernd wie Peggy Perfect durch die Bude, Lola räumt nur nach großem Gebrüll ihre Klamotten- und Schminkhaufen von links nach rechts, und wenig später ist das Chaos wieder perfekt. An dieser Stelle möchte Lola nur kurz anmerken: Sie ist nicht der Messie des Jahrhunderts, auch wenn Janine sie in diesem Podcast so hinstellt. Zum Glück gibt es ja noch Papa Dirk. Der räumt immer mal heimlich auf und Lola hinterher. Das bringt Janine gleich auf die nächste Palme.
Weiterhin klären die Zwei noch die Frage, wie es derzeit um Lolas Kiss Count steht. Muss ja auch mal besprochen werden.

Jetzt ist sie weg

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Podcast macht sie Witze, zuhause sitzt sie und heult. - Was ist da los bei Janine und überhaupt im Kunz’schen Kosmos? Ganz einfach: Es ist die natürliche Reaktion einer Mutter am Mikrophon, dessen Tochter gerade ausgezogen ist. Ja: Es ist soweit. Lili hat das Kölsche Nest verlassen und ist gen Hamburg geflattert. Ein neues Leben als Jurastudentin ruft. Jetzt ist sie also weg. Mit Sack und Pack. Sogar noch mit Janines Erbstücken von der Oma. Eventuell auch mit Lolas Lieblingshandtasche. Zurück bleibt bei Mutter wie Tochter ein lachendes und ein weinendes Auge. 19 Jahre - wie schnell das alles doch ging. Und nun? Wie wird es werden - für Janine - daheim mit nur noch zwei Kindern? Mit weniger nassen Handtüchern auf dem Boden, weniger Wäsche, weniger Chaos in der Küche und im Kopf… Eine ordentliche Lücke ist jetzt da; nicht nur in der obersten Etage, auch im Herzen.
Auch, wenn Janine daheim eventuell die Schlösser austauschen will - wer weiß, welche Erbstücke Lili noch heimlich wegschleppen wird - ist eins für beide immer gewiss: Zuhause ist da, wo Liebe ist, Erinnerungen geboren werden und das Herz tanzt!

Was ist normal?!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Straight, lesbisch, schwul, bisexuell, transgender, queer: Es geht derzeit hoch her in Sachen „Geschlechter & Sexualität“. Alt bekannte Rollenbilder werden hinterfragt - das, was immer als „normal“ galt, ist längst überholt, die Norm sieht mittlerweile ganz anders aus. Wie genau und vor allem: wie es bei der Jugend ausssieht, will Janine heute von ihrer 15-jährigen Lola wissen; die steckt schließlich mittendrin in der neuen „Norm". Gehört Heterosexualität seit Neuestem schon zum Establishment? - Zu oll, zu öde, zu wenig bunt? Wie offen sind wir eigentlich alle? Labern wir nur oder handeln wir auch nach unseren (vermeintlich) liberalen Worten? Und: Wieso ist es eigentlich so wichtig zu wissen, was andere im Bett so treiben, worauf und auf wen sie stehen? Ist das nicht egal? Können wir nicht alle einfach lassen? - Soll doch jede:r nach seiner/ihrer (Liebes-) Fasson selig werden… Janine hat ihren drei Kindern zum Beispiel immer den Raum gegeben, sich zu entfalten. Lili, Lola, Luiz - hatten sie die rosa Phase, durften sie sie leben - man erinnere sich an Luiz mit seinen rosafarbenen Fingernägeln; war die schwarze Phase dran, durfte die ebenso ausgelebt werden. Ist das nicht: einen Menschen lassen? Ein Kind sich entfalten, sich eigenständig entwickeln lassen? Kann es nicht einfach so einfach sein? Oder muss heute immer das Gender(less)-Schwert über uns schweben? So einfach ist es einfach nicht.

Der Bell(e)cast #004 - Männersuche auf Niederländisch & der Rammelkönig von Europa

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Opgelet! Hier kommt die Fortsetzung unseres vorangegangenen Queen-Talks: Janine und Marijke Amado präsentieren sich heute noch einmal ganz königlich und sprechen weiter über Frauenpower sowie Gott und die Welt. Wieviel Kraft hat es Queen Elisabeth II. wohl gekostet, die Sexkapaden ihres Prinzgemahls Philips auszuhalten? Laut Hof-Expertin Marijke soll er ja der Rammelkönig von Europa gewesen sein. Ob Lilibeth wohl mal ausgerastet ist? Nicht, dass Janine es könnte…. Weiterhin stellt sich weiter die Frage: Was für einen Mann braucht Marijke nun eigentlich? Auf jeden Fall einen, um den Müll herauszutragen. DAS können sie gut, die Herren. Und: die Körpergrößen 90-80-100 muss er haben - 90 Jahre alt, 100 Millionen schwer und noch 80 Tage zu leben. Das wäre ideal. Tipps von Janine zur guten Behandlung des Prachtkerls gibt es weise gesprochen dazu: Man (frau) muss IHM das Gefühl geben, ER ist es. Er ist der König. Dann läuft alles. Kleine kunzsche Regel. Die heimliche Regierung bleibt natürlich in Frauenhand. Ehrensache.
Kurzum: Es geht wieder hoch und heiß her in diesem Bell(e)cast. Lauscher aufspannen lohnt sich.

Der Bell(e)cast #003 - Die Queen, starke Frauen & kein Stier im Stall

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ladies, es gibt wieder Frauentalk! Ohne Filter, ohne Retusche, dafür mit klarer Kante - und mit: Marijke Amado, Janines sehr, sehr guter Freundin und Königin der Herzen der Niederlande! Und da sind wir auch schon beim Thema: Königin. Anlässlich des Todes von Queen Elisabeth II. möchten unsere zwei Talk-Königinnen heute ein bisschen dieser unheimlich starken Frau gedenken; ihrem Leben, ihrer Wirkung, ihrer Aufopferung. Natürlich mit viel Augenzwinkern, royalem Gossip und allerhand (un-)nützen Wissen. - Fun Fact: Prinz Philip war eigentlich der Moses unserer Neuzeit - Janine bringt es zumindest so auf den Punkt - oder wie war das noch damals mit der Flucht aus Griechenland in der Apfelsinenkiste? Und wenn Janine ganz tief in sich hineinhorcht, fühlt sie sich glatt auch schon ein bisschen königlich; zumindest, wenn Ehemann Dirk mal wieder zwei Schritte hinter ihr herschlurft. Da braucht es auch kein Schloss, es tut auch ein Kuhstall, wie Marijke ihn besitzt. Aber hier fehlt noch der Stier darin. Da muss ja auch dringend Abhilfe geschaffen werden. Und schon sind wir wieder beim Thema „starke Frauen“: Was macht sie aus? Wie werden sie gesehen? Wie ist es, wenn man eine ist? - Einfach auf jeden Fall nicht (immer). Davon können unsere Talk-Königinnen auf jeden Fall eine Menge erzählen. - God save all the queens!

Dream On

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Es ist fast unmöglich, einen Sonnenuntergang zu beobachten und nicht zu träumen.” (Bernard Williams) Träumt, ihr Lieben, bei Tag und bei Nacht.
Ab und zu braucht unsere Vernunft und Disziplin eine Auszeit, damit unsere Träume fliegen lernen können; sie können zur Selbsterkenntnis führen und uns beflügeln. Sie lassen uns stark werden und uns wieder neu an uns und unsere Zukunft glauben, damit wir niemals aufgegeben, anderen Kraft zu geben und Wegweiser sind für uns und andere.
Ein Traum kann der Kompass zu unseren Herzen sein und der Weg zu den Sternen! Ein Traum ist der Weg zur Leichtigkeit. Also träumt, als wäre nichts unmöglich.
Vor kurzem hatte Janine diesen Instagram-Post abgesetzt - und erhielt daraufhin eine unheimlich große Resonanz. Träume gehen doch irgendwie jede:n von uns an. Mal hat man mehr davon, mal weniger. Aber alle haben sie in der einen oder anderen Weise, mal lauter, mal leiser: Ein neuer Job, ein Sabatical, öfter Nein sagen, weit weg reisen, endlich das eine gewagte Kleid tragen, das seit Jahren im Schrank hängt - oft würden wir ja so gern. Wir denken, träumen, stellen uns vor und spüren auch dieses Kribbeln dabei im Bauch. Doch dann… Dann bleibt alles beim Alten. Träume und Wünsche haben wir viele; nur an der Umsetzung hapert es oft. Warum bloß? - Braucht es zu viel Mut, wo keiner ist? Ist die Furcht vor Neuem zu groß? Zeit, in diesem Podcast mal ein bisschen darüber zu sprechen. Vor allem: was hat Lola eigentlich für Träume oder Janine? Gibt es da (noch) was? „Einmal im Leben…“ sagt man immer so schön. Was wäre das wohl?

24/7 Nervenzusammenbruch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Lola ist am Ende. Es sind die Nerven. Die Schule, der Stress, die Gesamtsituation. Alles bereitet der 14-jährigen derzeit Kummer und Sorge. Sogar Tränchen sind schon im Klassenzimmer geflossen. Sehr zum Spott der Mitschüler:innen, noch mehr zum Entsetzen von Mama Janine. Oder – Hoffnungsschimmer – ist es „nur“ die Pubertät? Da steht man ja von Natur aus 24/7 kurz vorm Nervenzusammenbruch. Obwohl: in Janines Jugend war das nicht so. Da war die Schule auch noch mehr Rock’n Roll und nicht so sehr von Strebsamkeit geprägt. Höher, schneller, weiter. Puh. Viel Spaß bleibt der Jugend von heute nicht mehr. Das belegen auch die neuesten Studien: Leistungsdruck, Überforderung, Überlastung und Mobbing machen der Psyche der Schüler:innen von heute stark zu schaffen. Laut DAK-Präventionsradar „Welle 3“ empfinden 42% der Kinder und Jugendlichen in Deutschland oft oder sehr oft Stress. Und: Mädchen leiden dabei mehr als Jungs. Na super. Da ist Lola voll dabei.
In dieser Folge klären Mutter und Tochter, wie schlimm es mit Lola und ihren Leidgenoss:innen wirklich steht und vor allem: Was soll aus Lola einmal werden? Zudem: Bekommt Janine in ihrem Job wirklich 24/7 Luft zugefächelt und Trauben in den Mund gesteckt?

Anders gut

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hola, ihr Lieben! Wir sind wieder da - zurück aus dem Ibiza-Ferien-Exil. Gut gebräunt, gut gelaunt und mit einigen guten Geschichten darüber, was wir im Urlaub so getrieben haben: Wir haben gefaulenzt, wir haben geseufzt, vor Freude und Glück, wir haben gebadet, im Pool und im Meer und auch in einigen Drinks, wir sind ausgeflogen, oft nach Ibiza Stadt, und abgehoben, im Pascha und mit einigen Träumen von der Zukunft - kurzum: Wir haben ordentlich aufgetankt, sind geladen mit neuer Energie und wollen euch davon erzählen.
Einmal mehr haben wir gemerkt, wie wichtig gemeinsame Zeit für uns ist, was sie mit uns macht, mit unseren Herzen und unserer Seele. Zeit mit der Familie ist so kostbar. Leider bleibt davon im Alltag nicht viel übrig. Dabei schweißt diese Zeit meist alle Mitglieder im Familienkosmos zusammen und schafft eine neue Identität. Laut Studien fühlen sich 87 Prozent im Urlaub ihrer Familie näher und zugewandter.
Uns hat der Alltag nun wieder, aber alltäglich wird es bei uns dennoch nicht. Lili wird uns und Köln verlassen und bald nach Hamburg ziehen, Lola guckt immer mehr nach Jungs und ich habe neue, aufregende TV-Projekte in der Pipeline. Und auch bei POCO ist bald wieder einiges los.
Hört es euch an - in dieser Folge bekommt ihr alle News von uns auf die Ohren und auf Instagram bekommt ihr auch etwas zu sehen. Yee-haw, sage ich nur!
Ich danke euch sehr fürs Zuhören und für euren Support. Darüber freuen wir uns ehrlich und unendlich.
Macht es gut!
Eure Janine.

Reif für die Insel?!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Endlich! - Sommer! Ferien! Feierstimmung. Im Kunz’schen Kosmos hängt das Gute-Laune-Bartometer gerade ganz weit oben. Der Abflug nach Ibiza steht kurz bevor, und Janine und Lola sind sowas von bereit für die Insel. - Mal kurz weg von allem, was in der Welt und in ihnen tobt, sie bedrückt oder belastet. Einfach nur ein bisschen mehr vom Meer tanken oder vom Pool, ein paar gute Bücher, Drinks und Snacks verschlingen und natürlich: die Familienzeit genießen. An dieser Stelle schreien jetzt bestimmt einige entsetzt auf: „Ferien mit Teenagern?! Herrje! Das ist ja wie zuhause, nur woanders!“ Aber: alles kann, nichts muss, weiß da Janine und gibt in dieser Folge ein paar Tipps, wie es gar nicht mal so übel laufen kann. Grundsätzlich gilt natürlich, dass Eltern und Teenies komplett entgegengesetzte Vorstellungen davon haben, wie ein lustiger, erholsamer Urlaub aussehen könnte. Wenn das jedem klar ist, kann man sich vorher zusammensetzen, einander gut zuhören und dann in eine Urlaubsplanung gehen, die allen gefällt. Berge oder Meer? Aktivitäten oder Faulenzen? - Kompromissbereitschaft und Rücksichtnahme sind hier die allerwichtigsten Wörter, damit alle glücklich sind. In der Pubertät fruchtet die Gemeinschaft mehr als eine Alleinherrschaft der Eltern. Vor allem: Leben und leben lassen.
Und während Lola schon vom nächsten Urlaub mit Freund an ihrer (Bett-)Seite träumt, gibt auch sie ultimative Teenie-Lifehacks, wie z.B.: Schlafen und ausschlafen lassen! Das ist - zumindest für sie - das oberste Gebot in den Ferien.
Also: Lauscher auf für das Teenie-Urlaubs-Survival-Kit und danach: „Augen zu, Flugmodus an … einfach abheben, runterfahren.“

Kunzes Kosmos wünscht euch ganz wunderbare Ferien und geht nach dieser Folge in die Urlaubspause.

Ein Wiederhören gibt es am 8. August!

Janines Kolumne „Wie überlebt man Ferien mit Teenagern?“ in der Lea erscheint am 6.7.2022!

Working Moms

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hereinspaziert, hereingehört in eine neue Folge von „Kunzes Kosmos“. Diesmal mit einer ganz besonderen Unterhaltung. Denn: Lola hat das Mikrofon-Zepter übernommen und spricht heute mit ihrer besten Freundin Luca über Mütter und… Jungs! Eine großartige Kombination und ein echt gutes Match. Mal liebt man sie, mal hasst man sie. Mal nerven sie, aber oft vergöttern wir sie auch und vermissen sie, wenn sie mal nicht da sind. Janine ist gerade im dicken B an der Spree zum Arbeiten - bereits in Woche 6 - und Lili ebenso. Da liegt das Thema „Working Mom“ natürlich als erstes auf der Hand: Es gibt etliche Bücher zu dem Thema mit sämtlichen Pros und Contras, aber selten hört man die Stimmen der Kinder dazu. Eher gar nicht. Aber hier: Wie erleben sie das Aufwachsen mit zwei arbeitenden Elternteilen oder alleinerziehenden arbeitenden Müttern oder Vätern? Lola und Luca haben beide „Working Moms“ und erzählen frei raus, was das mit ihnen und aus ihnen gemacht hat. Spoiler: Ganz viel Positives! Und dann gibt es da noch die Jungs. Auch was Positives und Lolas Thema Nummer 1 derzeit. Denn: Es gibt da wen… „Besti“ Luca weiß über alles Bescheid. Wie es sich für eine echte beste Freundin eben gehört. Auch so ein Thema - wenn Mama nicht mehr die Nummer 1 ist. Auch nicht leicht. Ob nun mit oder ohne „Working Title“…

„Fun Fact“: Jede vierte Frau verlässt nach Geburt des ersten Kindes den Arbeitsmarkt für immer!! Frauen haben weltweit große Fortschritte in den Bereichen Bildung, Beschäftigung, Politik und Gleichstellung gemacht, aber von der Erwerbsbeteiligung nach der Geburt des ersten Kindes bleibt die junge Mutter in fast allen Ländern der Welt nach wie vor in großen Teilen ausgeschlossen. So verlässt in Großbritannien und Deutschland eine von vier Frauen nach der Geburt des ersten Kindes den ersten Arbeitsmarkt für immer. Ein besonders starkes Indiz für das Ungleichgewicht von Männern und Frauen nach der Familiengründung ist das Arbeiten in Teilzeit. So arbeiten in den fortschrittlichen Industrienationen durchschnittlich 26 Prozent aller Frauen, aber nur 7 Prozent aller Männer in Teilzeit. (Quelle: „Child Penalties“-Studie, USA)

Über diesen Podcast

Willkommen bei KUNZES KOSMOS – der erste Podcast einer prominenten Mutter und ihrer pubertierenden Tochter.

Hier plaudert Janine Kunze jede Woche mit ihrer 17-jährigen Tochter – und Schauspiel-Kollegin, Lili Budach, über die großen und kleinen Themen, Probleme, Kuriositäten und Herausforderungen des ganz normalen Familienwahnsinns. Authentisch, hautnah und immer frei Schnauze.

Klingt nach eitel Sonnenschein? Von wegen: Bei Janine und Lili fliegen auch regelmäßig die Fetzen. Zum Beispiel wenn es um Jungs geht, Social Media, peinliche Postings, Fleischkonsum, falsche Freunde, unangebrachte Outfits, neunmalkluge Ratschläge oder einfach nur Fremdscham.

Typisch Mutter und Tochter eben.

von und mit Janine Kunze und Lili und Lola Budach

Abonnieren

Follow us